Thomas Fritz weiterhin 1. Vorsitzender
„Was wir vergangenes Jahr, insbesondere anlässlich des Weideabtriebs, geleistet haben, macht uns außerordentlich stolz“, so Thomas Fritz. Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Plittersdorfer Bauernvereins e.V. dankte der Vorsitzende den Mitgliedern für das überdurchschnittliche Engagement während des Festbetriebs im Oktober vergangenen Jahres.
„Was für die Gäste ein super Fest war, war für uns als Verantwortliche alles andere als leicht. Wir sind in eine Situation gekommen, die wir trotz 20-jähriger Festerfahrung noch nie erlebt hatten“, stellte Fritz fest. Die niedergehenden Wassermassen fluteten das Festgelände, für den Verein gab es nur zwei Möglichkeiten: die Veranstaltung trotz „vollem Haus“ und gigantischer Stimmung absagen oder eine sofort wirksame andere Lösung zu finden. Zwei Tauchpumpen, 60 Europaletten und 4 Rundballen Stroh lösten zumindest einigermaßen das Problem, stellte Thomas Fritz fest. „Aktuell zählen wir 285 Mitglieder und trafen uns zu 11 Verwaltungssitzungen“, so Fritz letztlich.
Seinen letzten Kassenbericht verlas Peter Nold. „Wir können insgesamt mit der Kassenlage zufrieden sein, neben dem Weideabtrieb können wir auch auf einen gelungenen Vatertagshock bei der Altrheinhalle zurückblicken“, so der Schatzmeister.
Bei den Neuwahlen wurde Thomas Fritz als erster Vorsitzender für weitere zwei Jahre bestätigt. Neuer Schatzmeister ist Nicolai Bühler, Christopher Haas löst Philipp Kittelmann als Jugendleiter ab, der in die Position eines Beisitzers wechselt. Maike Müller und Dominik Bühler als weitere Beisitzer sowie Peter Nold und Edgar Bergmaier als Kassenprüfer standen ebenfalls zur Wahl.
Günter Gläser, Hans Baumann, Jessica Cimzoll, Andreas Stupfel, Janis Bühler, Tim Bühler, Dieter Bühler, Herbert Bitterwolf, Christiane Bitterwolf, Silvia Bühler, Timo Stolzer, Manuel Brückel, Vanessa Fritz, Tanja Fritz, Sabine Kühl, Nicole Nowotny, Andreas Müller und Ingrid Baumann wurden für 10-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Schatzmeister Peter Nold und Kassenprüfer Paul Müller wurden unter großem Beifall verabschiedet. „Wir lassen euch nur schweren Herzens gehen, hast ihr doch 12 bzw. 20 Jahre eine tolle Arbeit geleistet“, so der Vereinschef.
Vorausschauend wies Fitz auf das Ostereiersuchen am 8. April 2023 wie auch den Vatertagshock hin. Auch plant die Jugendabteilung wieder eine Aktion am Krautland.
